Neues vom Feld: Eröffnungsfeier im Mietgarten
Es war meine fünfte Eröffnungsfeier im Mietgarten und es war mit Sicherheit die Wärmste! Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Mietgärtner am Muttertag auf dem Acker, um feierlich die...
View ArticleVom Ziergarten zum Nutzgarten – ein Anfang!
Der Anfang ist getan: So wird ein Stück Ziergarten zum Nutzgarten mit köstlichen Beeren, frischen Kräutern und knackigem Gemüse. Unser Garten, welchen wir in diesem Jahr übernommen haben, ist durch...
View ArticleVom Ziergarten zum Nutzgarten – Mein Beeren-Kräuter-Gemüsegarten
Nach dem Umgraben und Vorbereiten des Beetes, konnte ich mich an die Arbeit machen und meinen Beeren-Kräuter-Gemüsegarten bepflanzen. >> Hier geht es zum ersten Teil: Vom Ziergarten zum...
View ArticleNeues vom Feld: Nach dem Regen…
Nach dem Regen ist es besonders schön zu Gärtnern. Nach dem Regen gibt es aber auch besonders viel zu tun im Garten. Nach so vielen Regenstunden, nach Gewitter und Weltuntergangsstimmung können wir...
View ArticleNeues vom Feld: Junigemüse
Eigentlich kann man es schon im Mai, teilweise sogar im April, ernten. In diesem Jahr ist es mein Junigemüse: Radieschen, Spinat und Salat. Die Radieschen haben es doch noch geschafft. Erst die...
View ArticleNeues vom Feld: Ein Sommer im Garten
Der Sommer im Garten ist in vollem Gange. Es ist heiß. So heiß, dass der Boden hart und verkrustet ist. Um überhaupt etwas Unkraut zu zupfen, muss er erstmal gewässert werden. Die oberste...
View ArticleDicke Bohnen pflanzen, ernten und kochen
Im eigenen Garten Dicke Bohnen pflanzen geht relativ einfach und macht wirklich Spaß! Die Dicke Bohne hat ganz verschiedene Namen. Sie ist bekannt als Puffbohne, Saubohne oder Ackerbohne und...
View ArticleNeues vom Feld: Die ersten Reihen lichten sich
Im August lichten sich nun die ersten Reihen im Gemüsegarten. Manche Sorten müssen in diesem Jahr früher geerntet werden, als gedacht. Kohl und Salat stehen auf dem Speiseplan von Kaninchen, Maus,...
View ArticleNeues vom Feld: Kartoffelernte im August
Die Kartoffelernte im August hat begonnen! Bereits vor Kurzem habe ich die erste Kartoffelpflanze abgeerntet, um zu sehen, wie groß die Erdknollen bereits sind. Nun war es an der Zeit mit der...
View ArticleNeues vom Feld: Herbstfarben
Der Sommer neigt sich dem Ende entgegen, die leuchtenden Herbstfarben zeigen sich im Gemüsegarten. Wenn die mittlerweile schon recht tiefstehende Sonne den Acker beleuchtet, kommen die Herbstfarben...
View ArticleLöcher in Kartoffeln – der Drahtwurm war’s!
Zahlreiche kleine Löcher in Kartoffeln lassen das Schlimmste vermuten: Da waren Drahtwürmer zu Gange! Es ist Erntezeit und mit einer Grabegabel mache ich mich fröhlich an die Arbeit. Heute werden die...
View ArticleAmaranth ernten und verwenden
Aus dem Garten in die Küche: Amaranth ernten als Getreideersatz Die leuchtenden Blüten des Amaranth sieht man in so manchem Garten oder auf blühenden Sommerwiesen. Im Garten ist die Pflanze bekannt...
View ArticleNeues vom Feld: Vorbereitungen auf den Winter
Es wird kälter, das meiste Gemüse ist abgeerntet, jetzt beginnen die Vorbereitungen auf den Winter. Im Mietgarten bedeutet das: Netze einsammeln, Pflanzstäbe aus der Erde ziehen und nicht-organische...
View ArticleMehr als nur eine Saison: Mehrjährige Nutzpflanzen
Es gibt einige Gemüsesorten, die als mehrjährige Nutzpflanzen im Garten oder Kübel wachsen können. Welche das sind? Das lest ihr hier im Beitrag. Die meisten Gemüsesorten sind einjährig bzw. nur...
View ArticleNeues vom Feld: Ernte von Schwarzwurzel und Knollenziest
Ganz zu Ende der Saison stand nun die Ernte von Schwarzwurzel und Knollenziest an. In wenigen Tagen ist Saisonende, dann werden, wie jedes Jahr, die Mietgärten wieder an den Landwirt zurückgegeben und...
View ArticleNeues vom Feld: Ende gut, alles gut!
Die diesjährige Mietgartensaison lasse ich unter dem Motto Ende gut, alles gut ausklingen. Gestern war es nun also soweit. Der Abbautag stand an. An diesem Tag wird der Acker wieder an den Landwirt...
View ArticleTipps für die Tomatenpflege – Ausgeizen, Anbinden und vor Braunfäule schützen
Mit ein paar Tipps gelingt der Anbau von Tomaten im eigenen Garten bestimmt! Eigentlich ist es gar nicht so schwer Tomaten selber zu ziehen. Auf dem Balkon wachsen sie prima... Der Beitrag Tipps für...
View ArticleLeuchtende Flecken auf den Blättern: Birnengitterrost
Im Garten finde ich jedes Jahr aufs Neue Herausforderungen. In diesem Jahr heißt eine davon Birnengitterrost. Ich bin ganz stolz auf meine noch sehr junge Birne. Nach einer anfänglich sehr... Der...
View ArticleMein Gartenjahr 2018 beginnt | Pläne, Ideen und Wünsche
Könnt ihr ihn schon spüren? Der Frühling naht und damit auch der Start ins Gartenjahr. Das Jahr 2018 habe ich auf meinem Blog ruhig angehen lassen. Ich brauchte einen Moment... Der Beitrag Mein...
View ArticleIm Winter und im Sommer: Portulak anbauen
Portulak ist ein etwas in Vergessenheit geratenes Gemüse, welches unbedingt mehr Aufmerksamkeit verdient. Es schmeckt frisch und knackig, lässt sich leicht anbauen und das auch noch im Sommer wie...
View Article